Egon Pukall – Malerei und Arbeiten auf Papier
Komm! ins Offene, Freund!
Zur Vernissage der Ausstellung am 27.9.2019 um 19 Uhr erscheint ein 56seitiger Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Text von Robert Dämmig.
![Egon Pukall](https://www.galerie-alte-schule-ahrenshoop.de/cms/media/img/pukall-kat-33-web-509x401.jpg)
Egon Pukall, „Am Friedhof, Großenhain“, um 1962, Öl auf Hartfaserplatte, 39 x 48 cm
Die zweite Einzelausstellung des Dresdner Malers Egon Pukall in der
Galerie Alte Schule Ahrenshoop legt diesmal den Schwerpunkt auf Werke, die das
unmittelbare Lebensumfeld des Künstlers reflektieren.
Einige Arbeiten aus dem Frühwerk, sowie Zeichnungen und Tafelbilder von seinen
Ostseeaufenthalten sind ebenfalls zu sehen.
Eine zentrale Rolle für das Werk Pukalls spielt das Künstlerhaus Dresden Loschwitz,
in dem Pukall von 1961 bis 1989 lebte und arbeitete.
In 1960er, 70er und 80er Jahren lebten und arbeiteten dort neben Egon Pukall unter
anderem Künstler wie Hermann Glöckner, Max Uhlig, Wilhelm Lachnit, Hans Jüchser
und Helmut Schmidt-Kirstein.
Für Pukall war Dresden Loschwitz das Tor zur Welt, ja die Welt selbst.
Hier findet er all die Formen und Farben, die Landschaften, die ihm als Künstler
Anker und Triebfeder sind.
![Egon Pukall](https://www.galerie-alte-schule-ahrenshoop.de/cms/media/img/pukall-kat-31-web-408x509.jpg)
Egon Pukall, „Moritzburg mit Leuchtturm“, 1980, Öl auf Hartfaserplatte, 46 x 38 cm
Hier findet er das Italienische, das Französische, findet er die Würde einer
Landschaft, die, teils durch Krieg und Zerstörung geschunden, vor seinen Augen und
durch seine Malerei wieder in ein Gleichgewicht, in eine zukunftsweisende Harmonie
findet.
Sächsische Landschaften bleiben die wichtigste Inspirationsquelle Egon Pukalls.
In dieser Landschaft entstehen die wichtigsten und intensivsten Arbeiten des
Künstlers.
![Egon Pukall](https://www.galerie-alte-schule-ahrenshoop.de/cms/media/img/pukall-kat-23-web-335x509.jpg)
Egon Pukall, „Interieur Frühling „, 1976, Öl auf Hartfaserplatte,
90 x 60 cm
Hier vermag Pukall eine empathische Sehnsucht zu formulieren, die bis heute nichts
an ihrer Gültigkeit verloren hat. Ohne Zweifel ist er inspiriert durch das Licht
französischer, italienischer Landschaften, durch das Licht der Impressionisten.
Aber seine Bilder sprechen nicht vom Weggehen.
Sie wollen bleiben. Genau da, wo sie sind.
Pukalls künstlerischer Blick auf eine vergleichsweise kleine Region mag heute,
angesichts der scheinbar unbegrenzten globalisierten Möglichkeiten, befremdlich
wirken.
Sicher muss die damalige politische Situation in der DDR unbedingt mit in Betracht
gezogen werden. Egon Pukall war aber einer jener Künstler, die in ihrer
unmittelbaren Umgebung die ganze Welt fanden, für die das Wort Heimat; so
konservativ und verdächtig dieses heute manchem kulturellen Jetsetter auch
scheinen mag; eine elementare, lebensnotwendige und unabdingbare Konstruktion
war.
![Egon Pukall](https://www.galerie-alte-schule-ahrenshoop.de/cms/media/img/pukall-kat-14-weg-379x509.jpg)
Egon Pukall, „Stillleben“, 1963, Öl auf Hartfaserplatte,
65 x 50 cm
Der Lesbarkeit seiner Kunst ist deshalb keineswegs eingeschränkt, vielmehr zieht sie
ihre Bedeutung und Kraft genau aus dem Umstand der Konzentration und
Bezogenheit auf den intellektuell wie künstlerisch immer wieder durchgearbeiteten
und überschaubaren Bereich eines unmittelbar erlebbaren Umfeldes.
Sein Werk ist eines von lebendiger Kraft und gleichzeitig kontemplativer Stille.
Egon Pukall wäre in diesem Jahr 85 Jahre alt geworden.
Robert Dämmig
![Egon Pukall](https://www.galerie-alte-schule-ahrenshoop.de/cms/media/img/pukall-kat-10-web-419x509.jpg)
Egon Pukall, „Loschwitzer Friedhofsgärtnerei“, 1970, Öl auf Hartfaserplatte,
60 x 50 cm
Ausstellungsdaten
Künstler: Egon Pukall
Titel: „KOMM! ins Offene, Freund!“
Vernissage: 27. September 2019 um 19 Uhr
Einführung: Robert Dämmig (Berlin)
Ausstellungsdauer: 28. September bis 03. November 2019
Ort: Galerie Alte Schule Ahrenshoop, Dorfstr. 16,
18347 Ahrenshoop
Kontakt: info@galerie-alte-schule-ahrenshoop.de
Internet: www. galerie-alte-schule-ahrenshoop.de
Telefon: 038220 66 33 0
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 10 – 13 und 14 bis 17 Uhr
Sonst nach telefonischer Vereinbarung